tanzfuchs PRODUKTION's Latest Posts
![GRÜN](https://tanzfuchs.com/wp-content/uploads/Gross-DSC03305-1080x675.jpeg)
GRÜN
Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander? Die Performer:innen tauchen ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung, ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. „GRÜN“ ist der erste Teil der Reihe SPIELRÄUME, die sich mit den Verwebungen von MENSCH–NATUR–TIER–STADT–LAND beschäftigt. Die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen stehen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performer:innen die Pflanzenwelt vor den Augen der Zuschauer:innen erforschen. Schließlich wird „GRÜN” auch grün produziert werden und widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit im Arbeitsprozess.
Tickets:
Online über rausgegangen.dePer Mail an karten@ehrenfeldstudios.de
Kinder 6 € / Vorstellung
Erwachsene 10 € / Vorstellung
Anfragen für Kita Gruppen: vermittlung@tanzfuchs.com
Von und mit Arthur Schopa, Miriam Meissner, Odile Foehl // Idee und Regie Barbara Fuchs // Musik Jörg Ritzenhoff // Licht Wolfgang Pütz // Bühne Inga Sondermann // Kostüm Stefanie Bold // Dramaturgie Vivica Bocks // Choreografieassistenz Maria Plener // Produktionsleitung Anna Boldt // Administration Carina Graf, Selina Ehlen // Pressearbeit Kerstin Rosemann // Grafik Beate Freudig // Fotodokumentation Stefan Rogge // Videodokumentation Barbara Schröer
KOPRODUKTIONSPARTNER
MEDIENPARTNER
FÖRDERER Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Köln, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
![TOHUWABOHU | Arthur Schopa](https://tanzfuchs.com/wp-content/uploads/Tohuwabohu_©Anna-Rehkaemper-Photography_2-1080x675.jpg)
TOHUWABOHU | Arthur Schopa
Für Familien erscheint das Leben manchmal wie ein großes Tohuwabohu –überall gibt es Herausforderungen! Ob auf der Straße, im Zug, in der Schule oder zu Hause, ob durch Schulausfälle, Personalmangel oder Wetter – das Chaos lauert überall. Eltern müssen Verantwortung übernehmen, während die Kinder kaum wissen, wohin mit ihrer Energie. Dabei wollen alle lieber Spiel und Spaß statt Stress und Frust. In der Tanztheaterproduktion TOHUWABOHU bringt Arthur Schopa –Vater, Choreograf und Tänzer – mit seinen beiden Söhnen im Alter von 5 und 8 Jahren ihre gemeinsamen Erlebnisse in turbulenten Zeiten auf die Bühne. Durch Tanz und Bewegung erzählen sie von den Herausforderungen, den kleinen Glücksmomenten und dem bunten Chaos des Familienlebens.
Tickets:
Online über rausgegangen.dePer Mail an karten@ehrenfeldstudios.de
Kinder 6 € / Vorstellung
Erwachsene 10 € / Vorstellung
Ab 5 Personen berechnen wir: Erwachsene 9 € und Kinder 5 €
TOHUWABOHU ist Teil vom FamilienFest
Weitere Vorstellung für KiTa-Gruppen & Schulklassen
Mo, 02.12. | 10 Uhr
Anmeldung unter: vermittlung@tanzfuchs.com
Mit: Felix, Louis & Arthur Schopa // Idee, Regie & Choreografie: Arthur Schopa // Musik: Jörg Ritzenhoff // Outside-Eye: Barbara Fuchs, Anne Schröder // Licht: Wolfgang Pütz
© Fotos: Anna Rehkämper Photography
![FOXX](https://tanzfuchs.com/wp-content/uploads/Gross-tanzfuchs_FOXX_Cecilia-Glaesker_5-1080x675.jpeg)
FOXX
Füchse haben viele Gesichter: Sie sind niedlich und listige Räuber, scheu und neugierig zugleich. Frei wie eine Katze, aber auch gesellig wie ein Hund. Sie leben sowohl im Wald als auch in der Stadt, im Eis und in der Wüste. Sie wandeln zwischen Welten, passen sich an, erobern sich neue Orte. Sie haben viele Eigenschaften und viele Lebensräume. Sie schleichen und springen, sie bellen und singen. Sie gelten als schlau, manchmal auch als magisch. Niemals nur gut oder nur böse. Sie sind überall zuhause und in allen Kulturen gibt es Geschichten und Märchen über sie. Die tänzerische Parabel „FOXX“ begibt sich auf die Fährte des vielseitigen Tieres. Drei Performer:innen tauchen in Fuchs-Welten ein und erproben seine Fähigkeiten, Bewegungen und Eigenschaften. Dabei springen und bewegen sie sich zwischen dem europäischen Reineke und dem magischen neunschwänzigen japanischen Kitsune, zwischen Märchen und Manga, traditionellen Tänzen und K-Pop. Es wird bunt, märchenhaft, schrill und zugleich scheu, sensibel und geheimnisvoll. Choreografin Barbara Fuchs folgt den Spuren des Tieres, das ihr ihren Nachnamen verliehen hat. Komponist Jörg Ritzenhoff erzeugt dafür atmosphärische elektro-akustische Klangwelten, Arthur Schopa erschafft eine lebendige Bild-Video-Ebene, die in Interaktion mit den Performer:innen tritt und Dramatikerin Charlotte Luise Fechner hat für die Produktion eine Fuchs-Parabel geschrieben, die sich auch gesanglich in FOXX wiederfindet.
FOXX ist nominiert für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis der SK Stiftung Kultur.
Tanz: Moonjoo Kim, Dennis Alexander Schmitz Filmperformance und Gesang: Antonia Ritzenhoff Idee und Inszenierung: Barbara Fuchs Komposition: Jörg Ritzenhoff Film und Ko-choreografie: Arthur Schopa Text: Charlotte Luise Fechner Ausstattung: Odile Foehl, Stefanie Bold, Barbara Fuchs Licht-design: Wolfgang Pütz Dramaturgie: Vivica Bocks Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Rosemann Produktionsleitung und Finanzen: Carina Graf, Selina Ehlen NRW Stipendiantin Kinder- und Jugendtheater: Diana Treder Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Köln, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Vorrecherche wurde vom gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR Koproduktion: tanzfuchs PRODUKTION und tanzhaus nrw
![FamilienFest 2024](https://tanzfuchs.com/wp-content/uploads/Logo.orange-1-1080x675.jpg)
FamilienFest 2024
Sa, 30.11. & So, 01.12. 2024
ehrenfeldstudios
Wir laden euch herzlich zur dritten Ausgabe unseres FamilienFests ein. Gemeinsam mit euch – von Groß bis Klein – möchten wir ein ganzes Wochenende Tanz erleben. Auf der Bühne geht wird turbulent und chaotisch: Tänzer und Choreograf Arthur Schopa veranstaltet in seiner Premiere ein regelrechtes TOHUWABOHU mit seinen beiden Söhnen. Während Sonia Mota und Jörg Ritzenhoff sich auf machen in den Papier-Dschungel – dort ist alles aus Papier und raschelt, knistert und kanckt.
Vor und nach den Vorstellungen seid ihr herzlich eingeladen selbst aktiv zu werden in unseren Workshops Papierwelten und Knubbelsuppe für Kinder und erwachsene Begleitpersonen.
Verweilt noch mit uns be Waffeln und warmen Punsch – und Weihnachtslieder mit Gebärden singen, Workshop mit „Singfinger – Gebärden mit Spaß für ALLE!”
Programmübersicht
14 Uhr: Papierwelten – Tanzworkshop ab 0 Jahren
15 Uhr: PREMIERE: TOHUWABOHU
Ein Familienabenteuer im Alltagschaos ab 5 Jahren
16 Uhr: Knubbelsuppe
Zeitgenössischer Tanzworkshop ab 5 Jahren
Sonntag 01.12.2024
13 Uhr: Knubbelsuppe – Zeitgenössischer Tanzworkshop ab 5 Jahren
14 Uhr: TOHUWABOHU
Ein Familienabenteuer im Alltagschaos ab 5 Jahren
15 Uhr: Weihnachtslieder mit Gebärden – Workshop mit „Singfinger -Gebärden mit Spaß für ALLE!“
16 Uhr: PAPIERSTÜCK
Ein Tanzkonzert für Schaulustige ab 0 Jahren
17 Uhr: Papierwelten
Tanzworkshop ab 0 Jahren
Tickets:
Online über rausgegangen.de
Per Mail an karten@ehrenfeldstudios.de
Kinder 6 € / Vorstellung
Erwachsene 10 € / Vorstellung
Ab 5 Personen berechnen wir: Erwachsene 9 € und Kinder 5 €
Die Workshops sind kostenlos!
Erlebt Weihnachtsliedersingen auf eine neue Art!
Gemeinsam mit Meike Walcha-Lu von Singfinger (www.singfinger.club) lernen wir Weihnachtslieder mit lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG)
Singen mit Gebärden macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht es Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam Musik zu erleben.Das Projekt „Singfinger“ möchte Barrieren abbauen und Inklusion fördern, indem sie LUG als Brücke zwischen Menschen nutzen. Gebärden unterstützen Kommunikation und schaffen Teilhabe. Zielgruppe von Singfinger sind vor allem hörende Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht auf Lautsprache zurückgreifen können: Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerung, hörende Menschen mit Behinderung, Menschen mit einer anderen Lautsprache als Muttersprache oder Menschen, die nach einer Krankheit oder einem Unfall nicht mehr wie gewohnt sprechen können. Und natürlich ihr Umfeld!
TEAM
Idee und Umsetzung: tanzfuchs PRODUKTION // Künstlerische Leitung Barbara Fuchs // Dramaturgie & Produktionsleitung Vivica Bocks // Tanzvermittlung Emily Welther // Ausstattung Odile Foehl // Technik Wolfgang Pütz, Gerd Weidig // Administration Carina Graf, Selina Ehlen // Pressearbeit Kerstin Rosemann // Social Media Anna Boldt // Grafik Beate Freudig
![FamilienFest 2024](https://tanzfuchs.com/wp-content/uploads/Logo.orange-1-1080x675.jpg)
FamilienFest
Wir laden euch herzlich zur zweiten Ausgabe von unserem FamilienFest ein. Gemeinsam mit euch – von Groß bis Klein – möchten wir ein ganzes Wochenende Tanz erleben. Auf der Bühne dreht sich alles um die Natur und uns: Das Tanz- und Gesangsspiel „GRÜN“ widmet sich Menschen und Pflanzen und die musikalische Tanzpoesie „Aus/Gefuchst“ widmet sich Menschen und Füchsen. Rundherum könnt ihr euch selbst auf Spurensuche begeben: Es gibt Workshops, Waffeln und warmen Punsch.
Tickets:
Online über rausgegangen.dePer Mail an karten@ehrenfeldstudios.de
Kinder 6 € / Vorstellung
Erwachsene 10 € / Vorstellung
Ab 5 Personen berechnen wir: Erwachsene 9 € und Kinder 5 €
Programmübersicht
Samstag 02.12.2023
14 – 17 Uhr:
Spurenwerkstatt: Fährtenlesen und -hören für Kinder
14 Uhr:
Vermittlungsprogramm zu GRÜN:
Stecklinge – Tanz und Bewegung zum Mitmachen für alle ab 3 Jahren
15 Uhr:
Zeitgenössischer Tanzworkshop:
Auf leisen und lauten Pfoten – ab 6 Jahren
16 Uhr:
Aus/Gefuchst – Über das Fuchs/Mensch-Sein
Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse von 6 bis 99
Droste, Frenkel, Leuthäuser, Turbahn
Trailer zum Stück
Sonntag 03.12.2023
11 Uhr:
Aus/Gefuchst – Über das Fuchs/Mensch-Sein
Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse von 6 bis 99
Droste, Frenkel, Leuthäuser, Turbahn
Trailer zum Stück
12-17 Uhr:
Spurenwerkstatt: Fährtenlesen und -hören für Kinder
13 Uhr:
Zeitgenössischer Tanzworkshop:
Auf leisen und lauten Pfoten – ab 6 Jahren
14 Uhr:
Vermittlungsprogramm zu GRÜN:
Stecklinge – Tanz und Bewegung zum Mitmachen für alle ab 3 Jahren
16 Uhr:
GRÜN
Ein florales Tanz- und Gesangsspiel für alle von 3 bis 99
tanzfuchs PRODUKTION
Trailer zum Stück
![1b46f6db-d0dd-40c8-8158-b60461d369c5](https://tanzfuchs.com/wp-content/uploads/1b46f6db-d0dd-40c8-8158-b60461d369c5.jpg)
2. Dezember 2023 I 16 Uhr
3. Dezember 2023 I 11 Uhr
Drei Performer*innen bewegen sich auf der Spur von Füchsen, denn sie sind das Erfolgsmodell der Zukunft. Sie suchen nach ihnen und wollen so werden wir sie. Was macht Füchse so listig? So anziehend und auch mysteriös? Können wir Menschen werden wie sie? Können wir lernen, den Stadtfüchsen besser zuzuhören?
Regie + Dramaturgie Gabi dan Droste Performance Ziv Frenkel, Erik Leuthäuser, Julia Keren Turbahn Choreographie Ziv Frenkel, Julia Keren Turbahn Komposition Erik Leuthäuser Co-Kostüm Marie Gerstenberger Raum + Co-Kostüm Nina Krainer Lichtdesign Vito Walter Assistenz Luzy Thüs Produktion Miriam Glöckler Expert*Innen Sophia Kimmig, Michael Schiefel Theaterpädagogisches Begleitplakat Charlotte Bartesch
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Die Stückentwicklung basiert auf dem Recherchevorhaben Stadtfüchse – eine Spurensuche gefördert von NPN Stepping Out.
![4](https://tanzfuchs.com/wp-content/uploads/4.jpg)
tanzfuchs PRODUKTION
GRÜN
3. Dezember 2023 I 16 Uhr
Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander? Die Performer:innen tauchen ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung, ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar.
Von + mit Arthur Schopa, Miriam Meissner, Odile Foehl Idee + Regie Barbara Fuchs Musik Jörg Ritzenhoff Licht Wolfgang Pütz Bühne Inga Sondermann Kostüm Stefanie Bold Dramaturgie Vivica Bocks Choreografieassistenz Maria Plener Produktionsleitung Anna Boldt Administration Carina Graf, Selina Ehlen Pressearbeit Kerstin Rosemann Grafik Beate Freudig Fotodokumentation Stefan Rogge Videodokumentation Barbara Schröer
WO ?
ehrenfeldstudios e.V.
Wissmannstraße 38
50823 Köln
Tel: 0221 – 44907514
FamilienFest Idee und Umsetzung:
Vivica Bocks, Anna Boldt, Selina Ehlen, Odile Foehl, Barbara Fuchs, Beate Freudig, Carina Graf, Wolfgang Pütz, Jörg Ritzenhoff, Kerstin Rosemann, Arthur Schopa, Barbara Schröer, Gerd Weidig, Emily Welther.