tanzfuchs PRODUKTION's Latest Posts

PAPIERSTÜCK | tanzfuchs PRODUKTION

DINGSBUMS
TERMINE
So, 10. September 2023 | 16.30 Uhr: Bruchwerk Theater, Siegen
Mo, 11. September 2023 | 10 Uhr: Bruchwerk Theater, Siegen
Di, 12. September 2023 | 11 Uhr: BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit e.V., Mönchengladbach
So, 17. September 2023 | 15.30 Uhr: Theater in der Meerwiese, Münster
So, 22. Oktober 2023 | 15 Uhr: Festhalle Viersen
Mo, 23. Oktober 2023 | 10 Uhr: Festhalle Viersen
Di, 7. November 2023 | 11 Uhr: KOM´MA – Duisburger Kinder- und Jugendtheater
Mo, 20. November 2023 | 10 Uhr: Flottmann-Hallen, Herne
ÜBER DAS STÜCK
Sie glänzen, klappern, sind kalt, sie rühren sich auch nicht – und doch geht von den Dingen eine große Faszination aus. Alltägliche Küchenhelfer:innen sind für Kinder oftmals genauso spannend zu entdecken wie ihre bunten Spielsachen. Wie könnte es aussehen, wenn diese Welt der Dinge zum Leben, zum Tanzen und zum Klingen erwacht? In DINGSBUMS widmet sich tanzfuchs PRODUKTION den metallischen Alltaghelfer:innen in der Küche und verwandelt sie in ein schepperndes Orchester: Es klappert und klingt, rappelt und springt, kreiselt und tanzt. Vertraute Objekte entwickeln plötzlich ein Eigenleben, werden zu Mittänzer:innen, zum Spiegelbild. Die drei Performer:innen erforschen, ertasten, erleben diese Welt der Dinge – und verbinden sich mit ihnen: Sie werden zu Verlängerungen ihrer Körper, verschwinden unter der Kleidung. Dinge, Menschen und Bewegungen verschmelzen auf magische Weise miteinander und lassen so ganz neue Mischwesen entstehen.
PREMIERE
29. April 2022 | 18 Uhr
Team
Idee, künstlerische Leitung Barbara Fuchs // Musik Jörg Ritzenhoff
Performance Minju Kim, Arthur Schopa, Michael Zier // Bühne
Odile Foehl // Kostüm Stefanie Bold // Licht Wolfgang Pütz
Maschinenkonstrukteur Marc Brodeur // Dramaturgie Vivica Bocks
Produktionsleitung Carina Graf // Produktionsassistenz Paula Cuellar
Pressearbeit Kerstin Rosemann // NRW Stipendiatin Kinder- und
Jugendtheater Isabel Bernhard // Foto Anna Rehkämper Photography
Grafik Caroline Simon
Gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln und RheinEnergie Stiftung Kultur.
Koproduziert durch tanzhaus nrw, Düsseldorf


GRÜN
Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander? Die Performer:innen tauchen ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung, ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar.
„GRÜN“ ist der erste Teil der Reihe SPIELRÄUME, die sich mit den Verwebungen von MENSCH–NATUR–TIER–STADT–LAND beschäftigt. Die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen stehen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performer:innen die Pflanzenwelt vor den Augen der Zuschauer:innen erforschen. Schließlich wird „GRÜN” auch grün produziert werden und widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit im Arbeitsprozess.
Tickets: karten@ehrenfeldstudios.de
Erwachsene 10 € | Kinder 6 €
Anfragen für Kita Gruppen: vermittlung@tanzfuchs.com
Von und mit Arthur Schopa, Miriam Meissner, Odile Foehl // Idee und Regie Barbara Fuchs // Musik Jörg Ritzenhoff // Licht Wolfgang Pütz // Bühne Inga Sondermann // Kostüm Stefanie Bold // Dramaturgie Vivica Bocks // Choreografieassistenz Maria Plener // Produktionsleitung Anna Boldt // Administration Carina Graf, Selina Ehlen // Pressearbeit Kerstin Rosemann // Grafik Beate Freudig // Fotodokumentation Stefan Rogge // Videodokumentation Barbara Schröer
KOPRODUKTIONSPARTNER
tanzhaus nrw Düsseldorf & consol theater Gelsenkirchen
MEDIENPARTNER
FÖRDERER
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Köln, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

DINGSBUMS
TERMINE
So, 10. September 2023 | 16.30 Uhr: Bruchwerk Theater, Siegen
Mo, 11. September 2023 | 10 Uhr: Bruchwerk Theater, Siegen
Di, 12. September 2023 | 11 Uhr: BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit e.V., Mönchengladbach
So, 17. September 2023 | 15.30 Uhr: Theater in der Meerwiese, Münster
So, 22. Oktober 2023 | 15 Uhr: Festhalle Viersen
Mo, 23. Oktober 2023 | 10 Uhr: Festhalle Viersen
Di, 7. November 2023 | 11 Uhr: KOM´MA – Duisburger Kinder- und Jugendtheater
Mo, 20. November 2023 | 10 Uhr: Flottmann-Hallen, Herne
ÜBER DAS STÜCK
Sie glänzen, klappern, sind kalt, sie rühren sich auch nicht – und doch geht von den Dingen eine große Faszination aus. Alltägliche Küchenhelfer:innen sind für Kinder oftmals genauso spannend zu entdecken wie ihre bunten Spielsachen. Wie könnte es aussehen, wenn diese Welt der Dinge zum Leben, zum Tanzen und zum Klingen erwacht? In DINGSBUMS widmet sich tanzfuchs PRODUKTION den metallischen Alltaghelfer:innen in der Küche und verwandelt sie in ein schepperndes Orchester: Es klappert und klingt, rappelt und springt, kreiselt und tanzt. Vertraute Objekte entwickeln plötzlich ein Eigenleben, werden zu Mittänzer:innen, zum Spiegelbild. Die drei Performer:innen erforschen, ertasten, erleben diese Welt der Dinge – und verbinden sich mit ihnen: Sie werden zu Verlängerungen ihrer Körper, verschwinden unter der Kleidung. Dinge, Menschen und Bewegungen verschmelzen auf magische Weise miteinander und lassen so ganz neue Mischwesen entstehen.
PREMIERE
29. April 2022 | 18 Uhr
Team
Idee, künstlerische Leitung Barbara Fuchs // Musik Jörg Ritzenhoff
Performance Minju Kim, Arthur Schopa, Michael Zier // Bühne
Odile Foehl // Kostüm Stefanie Bold // Licht Wolfgang Pütz
Maschinenkonstrukteur Marc Brodeur // Dramaturgie Vivica Bocks
Produktionsleitung Carina Graf // Produktionsassistenz Paula Cuellar
Pressearbeit Kerstin Rosemann // NRW Stipendiatin Kinder- und
Jugendtheater Isabel Bernhard // Foto Anna Rehkämper Photography
Grafik Caroline Simon
Gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln und RheinEnergie Stiftung Kultur.
Koproduziert durch tanzhaus nrw, Düsseldorf


FamilienFest

Wir laden euch herzlich zur 2. Ausgabe von unserem FamilienFest ein. Gemeinsam mit euch – von Groß bis Klein, Jung und Alt – möchten wir ein ganzes Wochenende Tanz erleben: Auf der Bühne zeigen wir für alle ab 3 Jahren unser Tanz- und Gesangsspiel GRÜN. Außerdem ist das FELD-Theater aus Berlin mit der Produktion Stadtfüchse zu Gast, die sich musikalisch und tänzerisch dem Fuchs widmet. Rundherum gibt es wieder Workshops, Waffeln und warmen Punsch.
Programmübersicht
Samstag 02.12.2023
16.00 Uhr: Aus/Gefuchst Über das Fuchs/Mensch-Sein | Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse ab 6 Jahre
Sonntag 03.12.2023
11.00 Uhr: Aus/Gefuchst Über das Fuchs/Mensch-Sein | Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse ab 6 Jahre
16.00 Uhr: GRÜN | E

2. Dezember 2023 I 16 Uhr
3. Dezember 2023 I 11 Uhr
Drei Performer*innen bewegen sich auf der Spur von Füchsen, denn sie sind das Erfolgsmodell der Zukunft. Sie suchen nach ihnen und wollen so werden wir sie. Was macht Füchse so listig? So anziehend und auch mysteriös? Können wir Menschen werden wie sie? Können wir lernen, den Stadtfüchsen besser zuzuhören?
Regie + Dramaturgie Gabi dan Droste Performance Ziv Frenkel, Erik Leuthäuser, Julia Keren Turbahn Choreographie Ziv Frenkel, Julia Keren Turbahn Komposition Erik Leuthäuser Co-Kostüm Marie Gerstenberger Raum + Co-Kostüm Nina Krainer Lichtdesign Vito Walter Assistenz Luzy Thüs Produktion Miriam Glöckler Expert*Innen Sophia Kimmig, Michael Schiefel Theaterpädagogisches Begleitplakat Charlotte Bartesch
Eine Produktion von FELD Zentrale für junge Performance. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Die Stückentwicklung basiert auf dem Recherchevorhaben Stadtfüchse – eine Spurensuche gefördert von NPN Stepping Out.

tanzfuchs PRODUKTION
GRÜN
3. Dezember 2023 I 16 Uhr
Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander? Die Performer:innen tauchen ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung, ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar.
Von + mit Arthur Schopa, Miriam Meissner, Odile Foehl Idee + Regie Barbara Fuchs Musik Jörg Ritzenhoff Licht Wolfgang Pütz Bühne Inga Sondermann Kostüm Stefanie Bold Dramaturgie Vivica Bocks Choreografieassistenz Maria Plener Produktionsleitung Anna Boldt Administration Carina Graf, Selina Ehlen Pressearbeit Kerstin Rosemann Grafik Beate Freudig Fotodokumentation Stefan Rogge Videodokumentation Barbara Schröer
WO ?
ehrenfeldstudios e.V.
Wissmannstraße 38
50823 Köln
Tel: 0221 – 44907514