tanzfuchs PRODUKTION

tanzfuchs PRODUKTION's Latest Posts

KRACH?!

KRACH?!

Siehst du den Ton? Kannst du den Rhythmus in deinem Bauch fühlen? Fühlst du, wie die Melodie über deine Haut tanzt? In KRACH?! begibt sich das Publikum mit unterschiedlichen Hörwahrnehmungen gemeinsam mit drei Performerinnen auf eine Expedition in die Welt der Musik, des Sounds, der Klänge. Humorvoll, schräg, verspielt, verrückt, verkracht – erschaffen die resthörige Performerin Angelika Henning, die Tänzerin Moonjoo Kim sowie der Musikerin Rie Watanabe ein partizipatives Tanz- und Soundlabor zum Sehen und Fühlen.

Idee und Inszenierung: Barbara Fuchs 
Komposition: Jörg Ritzenhoff 
Ausstattung: Regina Rösing 
Lichtdesign: Wolfgang Pütz 
Performance: Moonjoo Kim und Angelika Henning
Musik und Performance: Rie Watanabe 
Dramaturgie: Vivica Bocks 
Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Rosemann  / Anna Boldt 
Beratung Barrierefreiheit: Sabine Lindlar 
Produktionsleitung: Carina Graf 
Finanzen: Selina Ehlen 

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Köln, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 
Koproduktion: tanzfuchs PRODUKTION und Consol Theater 

read more
Federn federn

Federn federn

Federn fliegen. Vogelfedern zum Beispiel. Federn wippen. Mechanische Federn sind das. Wenn man genau hinsieht, merkt man erst: Was es alles für Federn gibt! Und was sie alles können!
Federn können aussehen wie Spiralen. Dann sind sie dehnbar und irgendwie verdreht oder am Drehen. Bei genauerem Hinsehen merkt man überhaupt erst, was es alles für Federn gibt und was sie alles können. Nämlich wippen, fliegen, elastisch sein, schnellen, hinschwingen, herschwingen, vorschwingen, zurückschwingen, dämpfen, polstern und eben: federn. So viele Eigenschaften. So viel Bewegung. Können Federn dann vielleicht auch tanzen? Oder können Menschen tanzen wie Federn? Oder mit ihnen?
Nach allem, was rund ist, nach Matsch und Seifenschaum, widmet sich das Junge Nationaltheater in einer neuen Produktion für alle ab 2 Jahren wieder einem ausgewählten Material. Die Choreografin Barbara Fuchs, Expertin für Tanztheater für die Allerkleinsten, entwickelt mit Musiker Jörg Ritzenhoff und der Tänzerin Julia Headley-Rohmann ein neues Stück, bei dem sich alles um Federn und ums Federn dreht.
 
Choreografie: Barbara Fuchs
Komposition: Jörg Ritzenhoff
Mitarbeit Kostüm: Cennet Aydogan
Dramaturgie: Annalena Küspert/Ulrike Stöck
Kunst & Vermittlung: Constanze Wohninsland
Regieassistenz: Konstantin Mayr/Maren Sewig
read more
Bin gleich fertig!

Bin gleich fertig!

Der Tag beginnt, und die Nacht ist noch nicht zu Ende. Wer zieht sich schon gerne im Halbschlaf an, und dann auch noch schnell? Und was überhaupt anziehen? Der Kleiderriese tritt aus dem Schrank und weiß: »Wir Kleider, wir sind dein tägliches Glück. Und was du nicht magst, das hängst du zurück.«

»Bin gleich fertig!« ist eine gut gelaunte Anziehgeschichte für Morgenmuffel und Verkleidungskünstler:innen, schwungvoll gereimt vom Düsseldorfer Autor Martin Baltscheit. So spielerisch, wie sich Kinder rasant und raffiniert die Welt erobern, geht es in der neuen Inszenierung für die Allerjüngsten um die schier unendlichen Möglichkeiten, Kleider und Schuhe an- und wieder auszuziehen. Bis es schließlich Zeit ist, in die Kita zu gehen.

Choreografin und Tänzerin Barbara Fuchs gehört zu den Pionier:innen im Bereich Tanz für die Allerjüngsten. Mit ihrer Company tanzfuchs hat sie mehrere Auszeichnungen erhalten, ist zu einer Vielzahl von Festivals eingeladen und in Düsseldorf regelmäßig im tanzhaus nrw zu Gast. »Bin gleich fertig!« ist ihre erste Arbeit am Jungen Schauspiel.

Mit Eva Maria Schindele, Jonathan Gyles
Regie und Choreografie Barbara Fuchs
Bühne und Kostüm Sabine Kreiter
Musik Jörg Ritzenhoff
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Lena Hilberger

Gefördert von Take-off: Junger Tanz

 

 

read more
GRÜN

GRÜN

Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander? Die Performer:innen tauchen ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung, ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. „GRÜN“ ist der erste Teil der Reihe SPIELRÄUME, die sich mit den Verwebungen von MENSCH–NATUR–TIER–STADT–LAND beschäftigt. Die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen stehen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performer:innen die Pflanzenwelt vor den Augen der Zuschauer:innen erforschen. Schließlich wird „GRÜN” auch grün produziert werden und widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit im Arbeitsprozess.

Tickets:

Online über rausgegangen.de

Kinder 6 € / Vorstellung
Erwachsene 10 € / Vorstellung

Anfragen für Kita Gruppen: vermittlung@tanzfuchs.com

Von und mit Arthur Schopa, Miriam Meissner, Odile Foehl // Idee und Regie Barbara Fuchs // Musik Jörg Ritzenhoff // Licht Wolfgang Pütz // Bühne Inga Sondermann // Kostüm Stefanie Bold // Dramaturgie Vivica Bocks // Choreografieassistenz Maria Plener // Produktionsleitung Anna Boldt // Administration Carina Graf, Selina Ehlen // Pressearbeit Kerstin Rosemann // Grafik Beate Freudig // Fotodokumentation Stefan Rogge // Videodokumentation Barbara Schröer


KOPRODUKTIONSPARTNER
tanzhaus nrw Düsseldorf & consol theater Gelsenkirchen

MEDIENPARTNER


FÖRDERER
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Köln, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
read more