Kategorie: <span>deutsch</span>

Psssst!

Psssst!

Pssssssssssssst! Ganz leise … klingt da was? Rauscht da was? Stille. Auf leisen Sohlen nehmen uns zwei Lauschexpert*innen auf eine rauschende Entdeckungsreise mit. Sie untersuchen und erforschen, ob wir Geräusche auch sehen können. Wie könnte so ein Ton aussehen? Wie klingt Wasser und welche Farbe hat ein Lied? Kann man mit Fischen tanzen und mit Schnee hüpfen? In dieser humorvollen Versuchsanordnung zwischen Natur, Technik, Musik- und Tanztheater werden die jüngsten Zuschauer*innen und ihre erwachsene Begleitung zu Wissenschaftler*innen im Reich der Klänge: Seid alle mal ganz Ohr!

Regie Barbara Fuchs / tanzfuchs PRODUKTION Bühne & Musik Jörg Ritzenhoff  Kostüme Barbara Fuchs Dramaturgie Meike Sasse Mit Sarah Siri Lee König, Jonas Pätzold

https://www.theaterkonstanz.de/psssst

Psssst! – Schau mal, ein Geräusch

 

QUERFELDEIN FamilienFest

QUERFELDEIN FamilienFest

 

Wir laden euch herzlich ein, mit uns die erste Ausgabe des FamilienFests in den ehrenfeldstudios zu feiern! Gemeinsam mit euch – von Groß bis Klein und Jung und Alt -  möchten wir ein ganzes Wochenende Tanz erleben: Mit Vorstellungen von tanzfuchs PRODUKTION und einem Gastspiel von Eliisa Erävalo, mit unserem WachstumsLabor, Punsch und Waffeln. Außerdem stellen wir euch unsere neuen TANZ@HOME-Videos vor. 

Am 10. und 11. Dezember findet das FamilienFest im Rahmen unserer Reihe QUERFELDEIN statt, mit der tanzfuchs PRODUKTION regelmäßig Vorstellungen für Kinder und Jugendliche in den ehrenfeldstudios präsentiert. tanzfuchs PRODUKTION kreiert Performances für ein junges Publikum in Köln und ist darüber hinaus auch in anderen Städten NRWs sowie deutschlandweit zu erleben. 

Programmübersicht

Samstag 10.12.2022

 

13.00-17.00 Uhr: WachstumsLabor

14.00 Uhr: Ich bin ein Baum  | Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab 3 Jahren  

15.00 Uhr: TANZ@HOME Tanz zum Mitmachen für die ganze Familie mit Ronja Nadler 

16.30 Uhr: MAMPF!  | Eine Tanz- und Klangperformance für alle ab 0 Jahren  

 

Sonntag 11.12.2022 

 

11.00 Uhr: Ich bin ein Baum | Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab 3 Jahren  

12.00 Uhr: TANZ@HOME | Tanz und Bewegung zum Mitmachen für die ganze Familie mit Ronja Nadler 

13.00-17.00 Uhr: WachstumsLabor 

15.00 Uhr: MAMPF!  | Eine Tanz- und Klangperformance für alle ab null Jahren  

16.00 Uhr:  Ich bin ein Baum | Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab 3 Jahren

 

tanzfuchs PRODUKTION

MAMPF!

Eine Tanz- und Klangperformance für alle ab 0 Jahren

10. Dezember 2022 I 16.30 Uhr
11. Dezember 2022 I 14 Uhr

Tanzende Teller, ein Schluckauf, der zum Fuß wandert, geschwätziges Geschirr, ein delikater Eiertanz. Im „Ess-Konzert“ MAMPF! wird gemeinsam mit dem Publikum geschluckt, geschnuppert, genossen, verzehrt, geknabbert, gelauscht und verdaut. Ein experimenteller und respektvoller Umgang mit Essen und Trinken wird zu einer Sinneserfahrung der besonderen Art.

Künstlerische Leitung, Choreografie + Konzept Barbara Fuchs Tanz, Choreografie Emily Welther & Odile Foehl Sound+ Musik Jörg Ritzenhoff Kostüme Sabine Kreiter

 

Eliisa Erävalo (Schweden/Finnland)

Ich bin ein Baum

Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab drei Jahren

10. Dezember 2022 I 14 Uhr
11. Dezember 2022 I 11 Uhr + 16 Uhr

Was unterscheidet uns Menschen von den Bäumen in einem Wald? Können uns die Bäume hören? Haben Bäume Gefühle? „Ich bin ein Baum“ ist ein künstliches Naturerlebnis, bei dem Kinder zu Mitgestaltenden werden. Die Performance lädt zum gemeinsamen Nachdenken über die Natur und ihre Funktionen ein. Wie leben wir in der Natur, wie ahme wir Prozesse aus der Natur nach? Wie wäre es ein Baum, ein Ozean oder ein Insekt zu sein? Und wie ist es eigentlich, eine Plastikblume zu sein?

Konzept, Regie + Choreografie Tatu Hämäläinen & Eliisa Erävalo Performance Eliisa Erävalo Visuelle Gestaltung Chrisander Brun Musik + Ton Pekka Tuppurainen  Dramaturgie Tora von Platen Produktion Kaveri Collective Originalproduktion Uusi Teatteri Produzent Minttu Jäävuori

 

NOCH MEHR ZU ENTDECKEN…

In unserem WachstumsLabor könnt ihr eigne Pflanzen zum Wachsen bringen und SeedBalls für den kommenden Frühling erstellen.

Mit unseren moderierten TANZ@HOME-Tutorials wollen wir mit euch gemeinsam tanzen und euch unsere neuesten Videos zum selbst aktiv werden vorstellen. Diese könnt ihr auch auf unserer Webseite finden und zuhause tanzen.

Für euer leibliches Wohl sorgen wir mit Punsch und Waffeln.

TICKETS/PREISE 

 

Einzelticket: 8 € / Vorstellung 

Minifamilie 3 Personen: 22 € 

Maxifamilie 5 Personen: 36 € 

karten@ehrenfeldstudios.de 

 

WO ? 

 

ehrenfeldstudios e.V.
Wissmannstraße 38
50823 Köln
Tel: 0221 – 44907514
 

 

 

FÖRDERER

 

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

TANZ@HOME wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

               

Ich bin ein Baum | Eliisa Erävalo (Schweden/Finnland) 

Ich bin ein Baum | Eliisa Erävalo (Schweden/Finnland) 

Was unterscheidet uns Menschen von den Bäumen in einem Wald? Können uns die Bäume hören? Haben Bäume Gefühle? „Ich bin ein Baum“ ist ein künstliches Naturerlebnis, bei dem Kinder zu Mitgestaltenden werden. Die Performance lädt zum gemeinsamen Nachdenken über die Natur und ihre Funktionen ein. Wie leben wir in der Natur, wie ahme wir Prozesse aus der Natur nach? Wie wäre es ein Baum, ein Ozean oder ein Insekt zu sein? Und wie ist es eigentlich, eine Plastikblume zu sein?  

Konzept, Regie + Choreografie Tatu Hämäläinen & Eliisa Erävalo Performance Eliisa Erävalo Visuelle GestaltungChrisander Brun Musik + Ton Pekka Tuppurainen  Dramaturgie Tora von Platen Produktion Kaveri Collective Originalproduktion Uusi Teatteri Produzent Minttu Jäävuori   

Pffhhh… – Ein Gummischlauchspiel

Pffhhh… – Ein Gummischlauchspiel

 4 Fahrradschlauch-Schnecken, Reifen-Möbel, Luftpumpen-Küsse und mittendrin eine Tänzerin, die sich bewegt als wäre sie aus Gummi! Scheinbar knochenlos und recht biegsam treibt das Gummi-Mädchen durch ihre eigene Welt. Dort lässt sich alles verdrehen, zusammenquetschen, aufpusten und formen. Es quietscht, es knarzt und pfeift. Pffhhh… Die Choreografin und Tänzerin Barbara Fuchs verdreht mit Vorliebe gewohnte Sichten auf Objekte und ihre Materialität. Mit Hang zur Anarchie, mit großer Lust am Absurden und stets mit Humor widmet sie sich in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung auch den kleinsten Zuschauern. Gemeinsam mit dem Komponisten Jörg Ritzenhoff entwickelt sie mit Pffhhh… ein Solo, in dem nicht nur Gummi in etlichen Erscheinungsformen, sondern auch die Tänzerin Odile Foehl auf ihr Elastik-Potential überprüft wird. Das tanzfuchs-Team haucht Fahrradschläuchen und Gummi-Reifen neues Leben ein, kreiert andere Erfahrungsräume jenseits des Bekannten und verwandelt die Dinge in Wegbegleiter der Tänzerin. Alles ist wandel- und veränderbar, aber nie von Dauer.

Pffhhh…  ist Teil des Performanceprojekts RESPACE über das Verhältnis von Raum, Erinnerung, Sound und Performance des Labels tanzfuchs PRODUKTION unter Leitung von Barbara Fuchs.

Die Premiere von Pfffhhh… fand am 30. Juni 2016 im tanzhaus nrw statt.

Termine

24. & 25. November 2022  | 10 Uhr
26. & 27. November 2022 | 16 Uhr

Team

Künstlerische Leitung: Barbara Fuchs
Performance: Odile Foehl
Musik: Jörg Ritzenhoff
Choreografische Assistenz: Emily Welther
Bühne: Barbara Fuchs
Kostüme: Sabine Kreiter
P&Ö-Arbeit: Kerstin Rosemann

Fotografie: cMEYER_ORIGINALS

Eine tanzfuchs PRODUKTION, koproduziert durch das tanzhaus nrw im Rahmen von Take-off: Junger Tanz, gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Weiterhin koproduziert durch BARNES CROSSING Freiraum für TanzPerformanceKunst. Die Produktion wird darüber hinaus gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW sowie das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Weiterhin gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V. tanzfuchs PRODUKTION wird von der RheinEnergie Stiftung Kultur gefördert.

 

Presszitate


Königin der Gummiwelt

„Sie erwacht in einem Bett aus Gummi, startet eine poetische Performance mit Gummireifen und Fahrradschläuchen und wird unter anderem zur Königin dieses frei gestaltbaren Raumes. Im Studio des Theaters quietscht und pfeift es, mittels einer Loop-maschine schafft sich das Gummi-Mädchen den passenden Klangkosmos, der ohne Worte auskommt.“
Neue Westfälische, Paderborn 23.11.2017


Gummifrau begeistert die Zuschauer in der Heeder

[…] Die drahtig-biegsame Tänzerin Odile Foehl streckt und reckt sich, hüpft wie ein Gummiball auf dem Boden und verbiegt in einer nächsten Position ihre Gliedmaßen, als wären diese ebenfalls aus Gummi. Bei den Kiddies auf den Zuschauerbänken herrscht zunächst atemlose Spannung, ungläubiges Staunen und dann lautes Gelächter.
Westdeutsche Zeitung, Krefeld 21.11.2016

 

 

Schlalalalaufen

Schlalalalaufen

 

Straße Wiege Katzenauge, rennen schleichen schlaufen: Hier läuft alles am Schnürchen, zwei Tänzerinnen, hoch und runter, kreuz und quer. Sie spannen Schnüre, wickeln und verwickeln sich und andere, spinnen Muster und Wege und führen die Zuschauenden durch ständig wechselnde Landschaften.

Die in vielen Kulturen bekannten Fadenspiele sind Inspirationsgrundlage für dieses mobile Tanzstück. Von den Händen werden sie auf andere Körperteile übertragen, und auch das Publikum wird einbezogen, um den ganzen Raum zu bespielen. Muster werden gegeben und empfangen, etwas fällt, etwas funktioniert, alles wandelt sich, und jedeR ist verbunden mit allen.

Ein Stück, das Spaß macht, gemeinschaftliches Erlebnis bietet und komplexes Bewegen und kollektives Denken fördert.

 

TRAILER

 

TERMINE

 

21.5.2022 I 16 Uhr
23. & 24.5.2022 I 10 Uhr
in den ehrenfeldstudios, Köln

TEAM

 

Tänzerinnen: Minju Kim und Moonjoo Kim

Regie / Choreografie: Barbara Fuchs

Musik / Komposition: Jörg Ritzenhoff

Gesang: Antonia Ritzenhoff

Ausstattung: Barbara Fuchs

Dramaturgie: Andrea Kramer

Eine Produktion des Consol Theater Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

HUMAN GEOGRAPHY | CiM – Companhia de Dança (Portugal)

HUMAN GEOGRAPHY | CiM – Companhia de Dança (Portugal)

Gastspielreihe DIVERSITY
Zum Thema Inklusion & Teilhabe

von Silke Z. & die metabolisten in Kooperation mit QUERFELDEIN

HUMAN GEOGRAPHY | CiM – Companhia de Dança
Ein inklusives Tanzstück für alle ab 8 Jahren

Die Humangeografie (Human Geography) untersucht das Verhältnis von Menschen und Umwelt an verschiedenen Orten. In der Choreografie HUMAN GEOGRAPHY von Ana Rita Barata begeben sich die Performer:innen gemeinsam in einen Raum – ihre Körper werden zu Bezugspunkten untereinander ebenso wie für die Dinge und Bewegungen in diesem Raum. Sie erschaffen eine lebendige, sich stetig wandelnde Karte aus verschiedenen Oberflächen, Landschaften und Territorien. Wie stehen die Körper und Dinge zueinander im Raum? Wie verändern sie gemeinsame Territorien? HUMAN GEOGRAPHY ist die Vermessung eines Raums mit verschiedenen Körpern, die ihre Spuren in die Erinnerung dieses Ortes  einschreiben.

Die CiM – dance Company fördert einen Pionieransatz für künstlerisches Schaffen im Zeichen der Inklusion durch Tanz und Bild. Die Kompanie entwickelt ein regelmäßiges Training und eine Sensibilisierung, die sich auf die Bewegungsbesonderheiten und die einzigartige Ausdruckskraft jede:r Tänzer:in /Performer:in konzentriert und durch die Choreografie eine Vision der Idee von Kapazität und Grenzen fördert, die Vielfalt als treibende Kraft offenbart.

MIT UNS – Episode 1: Karel (65) trifft David (25)
Silke Z. & die metabolisten

Vor den Vorstellungen zeigen Silke Z. & die metabolisten eine intergenerative tänzerische Perspektive auf das Gastspiel Human Geography: In Episode 1 treffen Karel (65) und David (25) aufeinander.

Im Anschluss an die Vorstellungen am 9., 10. und 11. Juni findet ein Workshop mit den Künstler:innen der CiM – Companhia de Dança statt.

Workshop DANCE FOR ALL

9. & 10. Juni 2022 | Workshop CiM „Dance for All“: für Schüler:innen im Anschluss an die Vorstellung

11. Juni 2022 | 12 – 14 Uhr kostenloser Workshop CiM „Dance for All“      (all levels, mixed-abled)
Um Anmeldung wird gebeten unter vermittlung@resistdance.de

HUMAN GEOGRAPHY ist das erste Gastspiel der Reihe DIVERSITY zum Thema Inklusion & Teilhabe. In der von Silke Z. & die metabolisten kuratierten Gastspielreihe werden in den kommenden zwei Jahren nationale und internationale Tanzproduktionen präsentiert, die die Themen Inklusion & Teilhabe, Gender & Sexualität, Privilegien, Wertschätzung & Rassismus, Alter, Alltag & Sichtbarkeit verhandeln. In diesem Format werden Themen des Diversitätsdiskurses explizit im Spielplan verankert, um deren Sichtbarkeit nachhaltig wirksam zu machen.

TERMINE

Donnerstag 9. Juni 2022 I 10 Uhr
Freitag 10. Juni 2022 I 10 Uhr
Samstag 11. Juni 2022 I 16 Uhr
Sonntag 12. Juni 2022 I 16 Uhr

9. & 10. Juni 2022 | Workshop CiM „Dance for All“: für Schüler:innen im Anschluss an die Vorstellung
11. Juni 2022 | 12 – 14 Uhr kostenloser Workshop CiM „Dance for All“    (all levels, mixed-abled)

in den ehrenfeldstudios, Köln

 

Tickets: karten@ehrenfeldstudios.de
Kinder 6 Euro, Erwachsene 10 Euro

Choreographie | Ana Rita Barata
Künstlerische Beratung | Pedro Sena Nunes
Tänzer:innen  | Bruno Rodrigues, Joana Gomes, Nelson Moniz
Kostüme | Mafalda Estácio
Sound- und Licht design | Pedro Sena Nunes
Produktion | Inês Baptista

TEAM

Künstlerische Leitung: Silke Z.
Management: Caroline Simon, Hanna Held
Administration: Carina Graf
Organisation: Anna Boldt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Rosemann

Das Gastspiel „HUMAN GEOGRAPHY“ der Reihe DIVERSITY kooperiert mit der Programmreihe Querfeldein, die unter anderem aus den Mitteln der Spitzenförderung von tanzfuchs PRODUKTION finanziert wird.

 

FÖRDERER